Wie gut kennst du die deutsche Aussprache?
Teste dein Wisssen!
Welche der folgenden Fragen kannst du schon beantworten?
VOKALE
- In der deutschen Sprache gibt es lange und kurze Vokale, z.B. „Ofen“ (langes O) und „offen“ (kurzes O). Wie kannst du erkennen, ob ein Vokal lang oder kurz gesprochen wird?
- Langes O und E haben eine andere Qualität als kurzes O und E. Hören Sie diesen Unterschied in den Beispielen „Ofen“ - „offen“ und „lesen“ - „nett“? O und E werden geschlossen/gespannt gesprochen, wenn sie lang sind, aberoffen/ ungespannt wenn sie kurz sind. Probier es aus und finde mehr Beispiele.
- Wie werden die Umlaute Ö und Ü ausgesprochen, z.B. in „lösen“ - „löschen“ und „müde“ - „müsste“? Wie verändern sich deine Zungenposition und Lippenform vom O zum Ö und vom U zum Ü? Probiere es aus, indem du die Laut langsam aussprichst.
KONSONANTEN
- Die Laute P, T, K sind typisch für Deutsch und sehr wichtig für deutliches Sprechen. Gibt es in deiner Muttersprache auch den Unterschied zwischen P, T, K (=stark/stimmlos) und B, D, G (=schwach/stimmhaft)? z.B. in „Tisch“ und „dich“ oder „pass auf „ und „Bass“? Und noch eine Besonderheit: Wie klingen B, D, und G am Wortende z.B. in lieb, Hund oder „guten Tag“?
- Das Deutsche hat viele Konsonantenverbindungen, z.B. sp und st. Wie spricht man sie aus am Wortanfang, und dagegen am Wortende, z.B. in „Test“ und in Stress)?
- Das standarddeutsche R wird ganz hinten am Gaumen/ Hals gesprochen, durch eine Reibung wie beim Gurgeln. Z.B. in „rein“ und „raus“. Wusstest du, dass -r und -er am Wortende wie ein Vokal klingen, z.B. in „Tür“ und „Lehrer“?
- Vergleiche die zwei verschiedenen Arten der Aussprache von CH in „lachen“ und „wichtig“. Was ist der Unterschied? Finde für beide CHs mehr Beispiele.